Du möchtest eine Webvisitenkarte erstellen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem umfassenden Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine professionelle digitale Visitenkarte erstellst - egal ob selbst gemacht oder vom Profi erstellen lassen.
Eine Webvisitenkarte ist die moderne Alternative zur klassischen Visitenkarte und deine digitale Basis im Internet. Erfahre alles über Kosten, Anbieter, Design-Tipps und SEO-Optimierung.

Was ist eine Webvisitenkarte?
Eine Webvisitenkarte (auch digitale Visitenkarte oder Online-Visitenkarte genannt) ist eine einfache, einseitige Website, die deine wichtigsten Kontaktdaten und Informationen digital präsentiert. Sie ist quasi die Online-Version deiner klassischen Visitenkarte.
Im Gegensatz zu einer umfangreichen Website konzentriert sich eine Webvisitenkarte auf das Wesentliche:
- Dein Name oder Firmenname - Wer bist du?
- Kurzbeschreibung - Was machst du?
- Kontaktmöglichkeiten - E-Mail, Telefon, WhatsApp
- Social Media Links - LinkedIn, Instagram, Facebook
- Optional: Logo, Standort, Öffnungszeiten
Der große Vorteil: Eine Webvisitenkarte ist schnell erstellt, günstig und macht dich in Google auffindbar. Perfekt für Selbstständige, Freiberufler, Handwerker, Berater und alle, die eine einfache Online-Präsenz brauchen.
Vorteile einer Webvisitenkarte
Warum solltest du eine Webvisitenkarte erstellen? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Google-Auffindbarkeit
Werde in Suchmaschinen gefunden und erhöhe deine Sichtbarkeit online.
Günstig & Schnell
Ab 199€ einmalig, in unter 48 Stunden online - keine laufenden Kosten.
Mobile-optimiert
Perfekte Darstellung auf Smartphones - deine Kunden erreichen dich überall.
Einfach teilbar
Teile deine Webvisitenkarte per Link, QR-Code oder in Social Media.
💡 Tipp:
Eine Webvisitenkarte ist besonders sinnvoll, wenn du keine umfangreiche Website brauchst, aber trotzdem online präsent sein möchtest. Sie dient als digitale Basis und Vertrauensanker für potenzielle Kunden.

Webvisitenkarte erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Jetzt geht's ans Eingemachte! Hier ist deine Schritt-für-Schritt Anleitung, um eine professionelle Webvisitenkarte zu erstellen:
Schritt 1: Ziel & Zielgruppe definieren
Bevor du mit dem Erstellen beginnst, kläre folgende Fragen:
- →Was ist dein Ziel? (Mehr Anfragen, Sichtbarkeit, Networking)
- →Wer ist deine Zielgruppe? (B2B, B2C, lokal, überregional)
- →Was soll kommuniziert werden? (Dienstleistung, Expertise, Kontaktdaten)
- →Welche Branche? (Handwerk, Beratung, IT, Kreativ)
Schritt 2: Anbieter wählen
Du hast grundsätzlich drei Möglichkeiten, eine Webvisitenkarte zu erstellen:
Option 1: Selbst erstellen (kostenlos)
Mit Website-Baukästen wie Wix, Jimdo oder WordPress kannst du selbst eine Webvisitenkarte erstellen.
✓ Kostenlos oder günstig | ✗ Zeitaufwand | ✗ Technisches Know-how nötig
Option 2: Freelancer beauftragen (50-300€)
Auf Plattformen wie Fiverr oder Upwork findest du Freelancer, die deine Webvisitenkarte erstellen.
✓ Günstig | ✗ Qualität variiert | ✗ Kein Support
Option 3: Professionelle Agentur (ab 199€) ⭐ Empfohlen
Eine spezialisierte Agentur erstellt deine Webvisitenkarte professionell, schnell und SEO-optimiert.
✓ Professionell | ✓ Schnell (48h) | ✓ SEO-optimiert | ✓ Support
Webvisitenkarte erstellen lassen →Schritt 3: Design gestalten
Das Design deiner Webvisitenkarte sollte professionell, übersichtlich und zur Branche passend sein:
✓ Do's
- • Klare Struktur & Hierarchie
- • Professionelle Farben (max. 2-3)
- • Lesbare Schriftarten
- • Hochwertiges Logo/Foto
- • Mobile-optimiert
✗ Don'ts
- • Zu viele Farben & Schriften
- • Überladenes Design
- • Schlechte Bildqualität
- • Unleserliche Schrift
- • Fehlende Kontaktdaten
Schritt 4: Inhalte erstellen
Deine Webvisitenkarte sollte folgende Pflicht-Inhalte enthalten:
1. Header mit Name/Logo
Dein Name oder Firmenname prominent platziert
2. Kurzbeschreibung (2-3 Sätze)
Was machst du? Für wen? Wo? Beispiel: "Freiberuflicher Webdesigner aus München. Ich erstelle moderne Websites für kleine Unternehmen und Selbstständige."
3. Kontaktmöglichkeiten
E-Mail, Telefon, WhatsApp - mindestens 2 Kontaktwege
4. Social Media Links
LinkedIn, Instagram, Facebook - je nach Branche
5. Optional: Standort, Öffnungszeiten, Referenzen
Je nach Branche sinnvoll (z.B. für lokale Dienstleister)
Schritt 5: SEO optimieren
Damit deine Webvisitenkarte in Google gefunden wird, solltest du folgende SEO-Basics beachten:
- Title-Tag: "Dein Name | Beruf | Stadt" (z.B. "Max Mustermann | Webdesigner | München")
- Meta-Description: Kurze Beschreibung mit Hauptkeywords (max. 160 Zeichen)
- H1-Überschrift: Dein Name + Beruf (z.B. "Max Mustermann - Webdesigner aus München")
- Alt-Tags für Bilder: Beschreibe deine Bilder mit Keywords
- Ladezeit: Optimiere Bilder und halte die Seite schlank

Anbieter im Vergleich: Wo Webvisitenkarte erstellen?
Hier ein Überblick über die beliebtesten Anbieter zum Webvisitenkarte erstellen:
Anbieter | Preis | Dauer | Vorteile |
---|---|---|---|
Dukart Agentur | Ab 199€ | 48h | Professionell, SEO-optimiert, Support |
Wix | Kostenlos - 15€/Monat | 1-3 Tage | Einfacher Baukasten, selbst erstellen |
Jimdo | Kostenlos - 20€/Monat | 1-3 Tage | Deutsch, einfach, DSGVO-konform |
Fiverr Freelancer | 50-300€ | 3-7 Tage | Günstig, individuelle Gestaltung |
🏆 Unsere Empfehlung:
Für eine professionelle Webvisitenkarte empfehlen wir eine spezialisierte Agentur. Du sparst Zeit, bekommst ein SEO-optimiertes Ergebnis und hast einen Ansprechpartner bei Fragen.
Jetzt Webvisitenkarte erstellen lassen →Was kostet eine Webvisitenkarte?
Die Kosten für eine Webvisitenkarte erstellen variieren je nach Anbieter und Umfang:
Kostenlos (DIY)
0€Mit Baukästen wie Wix oder Jimdo kannst du kostenlos starten.
⚠️ Eingeschränkte Funktionen, Werbung, keine eigene Domain
Baukasten Premium
10-25€/MonatPremium-Versionen mit eigener Domain und ohne Werbung.
✓ Eigene Domain | ✓ Keine Werbung | ✗ Laufende Kosten
Freelancer
50-300€Einmalige Kosten für individuelle Gestaltung durch Freelancer.
✓ Individuell | ✗ Qualität variiert | ✗ Kein Support
Professionelle Agentur ⭐
Ab 199€Einmalige Kosten für professionelle, SEO-optimierte Webvisitenkarte.
✓ Professionell | ✓ SEO-optimiert | ✓ Support | ✓ Schnell (48h)
💰 Preis-Leistungs-Tipp:
Eine professionelle Agentur ist oft die beste Investition. Einmalig 199€ statt monatliche Abo-Kosten, dazu SEO-Optimierung und Support. Mehr dazu auf unserer Webvisitenkarte erstellen Seite.
Design-Tipps für deine Webvisitenkarte
Ein gutes Design ist entscheidend für den Erfolg deiner Webvisitenkarte. Hier sind die wichtigsten Design-Tipps:
Farbwahl
- • Maximal 2-3 Hauptfarben verwenden
- • Farben zur Branche passend wählen
- • Kontrast für Lesbarkeit beachten
- • Corporate Design einhalten
Typografie
- • Maximal 2 Schriftarten nutzen
- • Lesbare Schriftgröße (min. 16px)
- • Klare Hierarchie (H1, H2, Text)
- • Genug Zeilenabstand (1.5-1.8)
Bilder & Medien
- • Hochwertige Bilder (min. 1200px breit)
- • Bilder komprimieren (max. 200KB)
- • Professionelles Profilbild nutzen
- • Alt-Tags für SEO nicht vergessen
Mobile First
- • Zuerst für Mobile designen
- • Touch-freundliche Buttons (min. 44px)
- • Schnelle Ladezeit auf Mobile
- • Testen auf verschiedenen Geräten
SEO-Optimierung: So wirst du in Google gefunden
Eine SEO-optimierte Webvisitenkarte ist der Schlüssel, um in Google gefunden zu werden. Hier die wichtigsten Maßnahmen:
On-Page SEO Checkliste:
Häufige Fehler beim Webvisitenkarte erstellen
Vermeide diese typischen Anfängerfehler beim Erstellen deiner Webvisitenkarte:
❌ Fehler 1: Zu viele Informationen
Eine Webvisitenkarte soll einfach und übersichtlich sein. Vermeide lange Texte und zu viele Unterseiten.
✓ Lösung: Fokus auf das Wesentliche - Name, Beruf, Kontakt, fertig.
❌ Fehler 2: Schlechte Bildqualität
Verpixelte oder unscharfe Bilder wirken unprofessionell und schrecken Kunden ab.
✓ Lösung: Hochwertige Bilder verwenden (min. 1200px breit) und komprimieren.
❌ Fehler 3: Keine klare Call-to-Action
Besucher wissen nicht, was sie tun sollen - Kontaktieren? Anrufen? Folgen?
✓ Lösung: Klare CTAs einbauen: "Jetzt Kontakt aufnehmen", "Anrufen", "Termin buchen".
❌ Fehler 4: Nicht mobile-optimiert
Über 60% der Besucher kommen von Smartphones. Eine nicht mobile-optimierte Seite verliert Kunden.
✓ Lösung: Responsive Design verwenden und auf verschiedenen Geräten testen.
❌ Fehler 5: Fehlende Kontaktdaten
Klingt banal, kommt aber vor: Keine E-Mail, kein Telefon, keine Kontaktmöglichkeit.
✓ Lösung: Mindestens 2 Kontaktwege prominent platzieren (E-Mail + Telefon).
Fazit: Webvisitenkarte erstellen lohnt sich!
Eine Webvisitenkarte erstellen ist der perfekte Einstieg in die digitale Welt - besonders für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Sie ist günstig, schnell erstellt und macht dich in Google auffindbar.
Ob du deine Webvisitenkarte selbst erstellst oder professionell erstellen lässt, hängt von deinen Zielen, deinem Budget und deiner Zeit ab. Für ein professionelles Ergebnis mit SEO-Optimierung empfehlen wir eine spezialisierte Agentur.
Bereit für deine Webvisitenkarte?
Lass uns deine professionelle Webvisitenkarte erstellen - in unter 48 Stunden online, SEO-optimiert und ab nur 199€. Inklusive Domain & Hosting für 1 Jahr.