Pflegefachkraft finden: Diese Methoden wirken wirklich gegen Fachkräftemangel
Der Mangel an Pflegefachkräften stellt Pflegebetriebe in Deutschland vor massive Herausforderungen. Steigende Pflegebedarfe und sinkende Bewerberzahlen machen es immer schwerer, qualifiziertes Personal zu finden. Doch mit modernen Recruiting-Methoden und einer klaren Strategie gelingt es, auch in Zeiten des Fachkräftemangels geeignete Pflegekräfte zu gewinnen.
In diesem Leitfaden zeigt Ihnen die Dukart Agentur, welche Ansätze wirklich funktionieren, um Ihr Pflege-Team nachhaltig zu verstärken.

📊 Warum fehlen Pflegefachkräfte?
Die Ursachen liegen auf der Hand:
- Demografischer Wandel: Immer mehr ältere Menschen brauchen Pflege.
- Sinkende Ausbildungszahlen: Weniger junge Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf.
- Hohe Belastung & geringe Wertschätzung: Viele wechseln in andere Branchen.
All das führt dazu, dass Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und Kliniken händeringend nach qualifiziertem Personal suchen.
✅ 1) Starke Arbeitgebermarke aufbauen
Bevor Sie Stellenausschreibungen schalten, sollten Sie sicherstellen: Warum sollte eine Pflegefachkraft gerade bei Ihnen arbeiten?
Zeigen Sie:
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Faire Dienstpläne, verlässliche Schichtmodelle.
- Zusatzleistungen: Zuschläge, Fortbildungen, Gesundheitsangebote.
- Menschlichkeit & Teamgeist: Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag.
👉 Tipp: Erstellen Sie eine moderne Karriereseite, auf der Bewerber alles Wichtige auf einen Blick finden — inklusive Ansprechpartner, Benefits und echter Mitarbeiterstimmen.
👥 3) Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Programme
Ihre eigenen Pflegekräfte sind die besten Recruiter!
Motivieren Sie Ihr Team, neue Kollegen zu empfehlen:
- Bieten Sie attraktive Prämien bei erfolgreicher Einstellung.
- Machen Sie den Prozess einfach: z. B. mit einem Empfehlungscode oder einem Online-Formular.
- Empfohlene Mitarbeiter bleiben oft länger und passen kulturell perfekt ins Team.
🌍 4) Internationale Pflegekräfte einstellen
Ein weiterer Weg, Fachkräftelücken zu schließen: qualifiziertes Personal aus dem Ausland.
Wichtig ist:
- Unterstützung bei Anerkennung & Visa
- Sprachkurse & kulturelle Integration
- Hilfe bei Wohnung & Bürokratie
Die Dukart Agentur unterstützt Sie bei der Auswahl und beim reibungslosen Onboarding.
🎓 5) Ausbildung & Quereinsteiger fördern
Den größten Effekt erzielen Sie langfristig durch eigene Ausbildung.
- ✔️ Bieten Sie attraktive Ausbildungsplätze.
- ✔️ Fördern Sie Umschulungen für Quereinsteiger — z. B. Wiedereinsteiger nach Elternzeit.
- ✔️ Schaffen Sie klare Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Führungskraft.
So binden Sie Mitarbeiter an Ihr Unternehmen und bauen Fachwissen im Haus auf.
💻 6) Digitale Recruiting-Kanäle ausnutzen
Viele Bewerber informieren sich mobil. Sorgen Sie dafür, dass:
- Ihre Stellenanzeigen mobil optimiert sind.
- Bewerbungen in unter 3 Minuten möglich sind.
- Sie schnell antworten — keine langen Wartezeiten!
Die Dukart Agentur hilft Ihnen, den kompletten digitalen Recruiting-Prozess zu optimieren.
🔑 7) Mitarbeiterbindung: Halten, was man gewonnen hat
Neues Personal zu finden kostet viel Geld. Noch wichtiger: gute Pflegekräfte zu halten.
Dafür entscheidend:
- Faire Dienstpläne und planbare Freizeit.
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Rückenkurse, Stressprävention).
- Persönliche Entwicklungsgespräche und Weiterbildung.
Ein wertschätzender Führungsstil und offene Kommunikation machen den Unterschied.
📈 8) Langfristige Personalplanung
Analysieren Sie regelmäßig:
- Wie viele Pflegekräfte benötigen Sie in 1–3 Jahren?
- Wer kann intern aufsteigen?
- Wo entstehen Lücken?
So können Sie rechtzeitig reagieren — statt nur auf den akuten Mangel zu reagieren.
Internationale Fachkräfte gewinnen
Die Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte kann eine wertvolle Strategie sein, um den Personalmangel zu bekämpfen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Anerkennungsverfahren: Unterstützen Sie bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
- Sprachförderung: Bieten Sie Deutschkurse an, um die Sprachbarriere zu überwinden.
- Integration: Helfen Sie bei der Wohnungssuche und Eingewöhnung.
- Kulturelle Sensibilität: Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit kulturellen Unterschieden.
Mit der richtigen Unterstützung können internationale Pflegekräfte zu wertvollen Teammitgliedern werden.
Digitalisierung: Entlastung für Pflegekräfte
Moderne Technologien können Pflegekräfte entlasten und den Beruf attraktiver machen:
- Digitale Dokumentation: Reduziert den Verwaltungsaufwand.
- Smarte Dienstplanung: Sorgt für faire und transparente Arbeitszeitverteilung.
- Assistenzsysteme: Unterstützen bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten.
Investitionen in Digitalisierung zahlen sich durch höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Effizienz aus.
💡 Fazit: Pflegekräfte finden mit System
Die Situation in der Pflege bleibt herausfordernd — doch wer aktiv auf moderne Recruiting-Methoden setzt und in eine starke Arbeitgebermarke investiert, hat die Nase vorn.
Die Dukart Agentur unterstützt Pflegeeinrichtungen dabei, sich attraktiv zu positionieren, passende Bewerber anzusprechen und langfristig zu binden.
Möchten Sie Ihr Recruiting auf ein neues Level bringen?
Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln gemeinsam Ihre individuelle Strategie, um qualifizierte Pflegefachkräfte zu gewinnen und zu halten.
Häufig gestellte Fragen zur Pflegekräfte-Gewinnung
Wie lange dauert es, eine Pflegefachkraft zu finden?
Die Dauer variiert stark je nach Region, Spezialisierung und eingesetzten Recruiting-Methoden:
- Mit traditionellen Stellenanzeigen: 3-6 Monate
- Mit gezielter Social Recruiting Strategie: 4-8 Wochen
- Bei internationalen Fachkräften: zusätzlich 6-12 Monate für Anerkennungsverfahren
Was kostet die Gewinnung einer Pflegefachkraft?
Die Kosten für die Gewinnung einer Pflegefachkraft liegen je nach Methode zwischen 2.000€ und 8.000€. Darin enthalten sind Ausgaben für:
- Stellenanzeigen
- Social Media Kampagnen
- Personalvermittlung (15-25% des Jahresgehalts)
- Onboarding
Bei internationalen Fachkräften kommen Kosten für Sprachkurse, Anerkennungsverfahren und Relocation hinzu. Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Programme sind mit Prämien von 1.000-3.000€ oft kosteneffizienter.
Welche Social-Media-Plattformen eignen sich am besten für Pflegekräfte-Recruiting?
Für die Ansprache von Pflegefachkräften haben sich besonders Facebook und Instagram bewährt:
- Facebook erreicht auch ältere, erfahrene Pflegekräfte
- Instagram ist besonders bei jüngeren Fachkräften und Auszubildenden beliebt
- TikTok wird zunehmend wichtig für die Ansprache von Berufseinsteigern
Für die gezielte Direktansprache von Fachkräften eignet sich auch XING und LinkedIn, besonders für Führungspositionen und spezialisierte Pflegekräfte.
Wie kann ich Pflegekräfte langfristig im Unternehmen halten?
Zur langfristigen Bindung von Pflegekräften sind mehrere Faktoren entscheidend:
- Verlässliche Dienstplanung mit ausreichend Erholungszeiten
- Wertschätzungskultur und regelmäßiges Feedback
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Prävention von Burnout
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
- Moderne Arbeitsmittel und Digitalisierung zur Arbeitserleichterung
Pflegekräfte finden mit professioneller Unterstützung
Die Dukart Agentur unterstützt Pflegeeinrichtungen mit maßgeschneiderten Social Recruiting Strategien. Wir helfen Ihnen, qualifizierte Pflegekräfte zu finden und langfristig zu binden.
Verwandte Ratgeber

Lageristen finden mit modernen Social Recruiting-Strategien
Erfahren Sie, wie Sie qualifizierte Lageristen mit gezielten Social Media Strategien für Ihr Unternehmen gewinnen können.

Was ist Social Recruiting?
Lernen Sie die Grundlagen des Social Recruitings kennen und wie es Ihnen helfen kann, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
📱 2) Social Recruiting nutzen
Pflegekräfte sind viel auf Social Media unterwegs — besonders Facebook, Instagram und TikTok.
So erreichen Sie sie:
Wichtig: Zeigen Sie das Team, nicht nur leere Stellenanzeigen. Authentische Inhalte wirken stärker als Hochglanz-PR.